Edzerdla hammers
100 Gedichte, Lieder&Dexde in fränkischer Mundart
Autor: | Helmut Haberkamm |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2024 |
Genre: | Gedichtband |
Verlag: | Ars Vivendi |
Gelesen von Markus Manfred Jung
Und wieder gibt es Neues vom schier unerschöpflich kreativen fränkischen Mundartautor Helmut Haberkamm zu lesen. In sieben Kapiteln auf über 220 Seiten wird wortreich und klangvoll eine Kindheit und viele Lebensschicksale im fiktiven Örtchen Gidderbarri aufgeblättert, werden Balladen und Lieder gesungen, in Gedichten fabuliert. „Hier trifft Tragik auf Komisches, neben Versen paaren sich Reime, menschliche Abgründe gipfeln in authentischen Liebesdramen.... „Edzerdla hammers“ beweist wieder einmal: Wer Haberkamm liest, lernt Franken verstehen“, behauptet die Presseinformation des Verlags nicht zu Unrecht. „Edzerdla/ Machmer wos, wos so nunni geem hadd doo bei uns/ Wossi mei Lebdooch scho immer gern doo kabd hädd/ Wos die Leid ooschprichd und oogehd, wossi oodrabbd/ Wosna a Freid mächd und wossi nämmer vergessn...“
Und mit dieser optimistischen Ansage nimmt Haberkamm seine Leser mit auf den Weg der Selbstermächtigung, der Selbstverwirklichung und der Lebensfreude, trotz all dem anderen, was das Leben an Unsäglichem bietet. Dass der Dichter, Theater- und Romanautor auch noch das große Mundartfestival „Edzerdla“ ins Leben gerufen hat, kuratiert und leitet, macht ihn zur einer der hörbarsten Mundartstimmen der Gegenwart in Franken.
„Edzerdla/ Gehds um nix annersch wie um unner Sprooch/ So alldägli und so komisch/ So wergerdeechi un so feierli/ So unterschiedli un so obergäri/ So gscheerd un so geisdreich/ So gsetzt un so hupferd/ So gmiedli, kobberneggisch und nissi/ So siererd und herzli/ So belzi und so fuggsdeiflswild“.
Suche im Archiv
nach Autor/in, Buchtitel, Verlag, Genre und Erscheinungsjahr